Power-Peers

Der Einfluss von Erwachsenen auf Kinder nimmt im Jugendalter rapide ab. In der Art, mit Konflikten umzugehen, die Freizeit zu gestalten, aber auch in der Tendenz, Risiken einzugehen oder Suchtmittel zu benutzen, orientieren sich Jugendliche sehr an Gleichaltrigen (engl.: peers). Freunde werden oft mehr gehört als die Eltern. Somit fällt die Auseinandersetzung mit dem Thema Konsum und Sucht mit Gleichaltrigen deutlich leichter.  

Im Projekt "Power-Peers" nutzen wir diese Neu-Orientierung ganz bewusst. Eine kleinere Gruppe von Schülern ab der 8.Jahrgangsstufe lernt in einer intensiven Woche in Zusammenarbeit mit einer Fachkraft von Prop e.V. alles Wesentliche zum Thema Sucht. Wieder zurück, halten sie – als "Power-Peers" – das Thema Suchtprävention im Schulalltag lebendig. Dies bedeutet vor allem die Vermittlung von Life Skills wie z. B. Konfliktfähigkeit, Selbstbewusstsein und Risikokompetenz.

Schulung


Teamspiele
Gestaltung eines "Power-Peer"   Grenzerfahrungen

 Unterstützung beim Alkoholpräventionstag


Destillation von Wein
Rauschbrillenparcours  

 Simone Völkl (Suchtpräventionsbeauftragte) & Franziska Elwischger (Leitung der Power Peers)

Die nächsten Termine

   
März '23  
So, 26.03.
bis So, 02.04.
Besuch der französischen und griechischen Austauschpartner in Freising
Mo, 27.03.
bis Fr., 31.03.
Regensburgfahrt 7.Jgst.
Fr, 31.03. 5./6.Stunde: Volleyballturnier der 9./10.Klassen und der Q11