Fahrten und Projekte

Das derzeit aktuelle Gesamtkonzept für Fahrten und regelmäßig wiederkehrende Projekte am Dom-Gymnasium gestaltet sich folgendermaßen:

Jahrgangsstufe

Fahrt

Modul zur Stärkung der Sozialkompetenz bzw. zur Berufs- und Studienorientierung

Erläuterungen

5

Schullandheim Haidmühle
(5 Tage)

Ein Programmbeispiel finden Sie hier.

 

Die Fahrt ins Schullandheim findet in den ersten Wochen der Jahrgangsstufe 5 statt. Diese frühe Fahrt soll die Herausbildung der Klassengemeinschaft für die neu an das Dom-Gymnasium gekommenen Schülerinnen und Schüler unterstützen.

6

Exkursion an den Limes (1 Tag)

Projekt „Z'ammgrafft“
(1 Tag)

Die Exkursion an den Limes trägt den Unterrichtsinhalten in Geschichte und Latein Rechnung.
Das Projekt „Z'ammgrafft“ dient der Stärkung der Sozialkompetenz. .

7

Fahrt zu einem Ziel in Bayern
(3 Tage)


 

Mit der Fahrt sollen zum einen Unterrichtsinhalte vertieft werden, zum anderen sollen nach Möglichkeit auch erlebnispädagogische Elemente einfließen, so etwa 2011, als das einschlägige P-Seminar zur Gestaltung beigetragen hat.

8

 

Technik für alle
(1 Tag an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München)

 

Dieses Kooperationsprojekt mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München soll einerseits den eher spielerischen Zugang zu den Naturwissenschaften, den Natur und Technik in 5-7 bietet, fortsetzen, andererseits aber auch frühzeitig Hemmschwellen gegenüber der Universität abbauen und den Schülerinnen und Schülern auch Impulse für den „Girl's Day“ bzw. „Boy's Day“ in den Jahrgangsstufen 9 und 10 geben. Das Projekt gibt den Schülerinnen und Schülern auch Einblicke in sozialwissenschaftliche Fragestellungen.

9

Tage der Orientierung
(3 Tage in Benedikt-beuren)

 

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
(1 Tag)

 

Die Tage der Orientierung finden im Herbst statt. Sie sollen den Schülerinnen und Schülern Raum geben für die Beschäftigung mit alterstypischen Fragen, aber auch noch einmal Impulse für die Stärkung der Klassengemeinschaft
geben.
Der Besuch der KZ-Gedenkstätte erfolgt in enger Verzahnung mit dem Geschichtsunterricht.

10

 

Berufspraktikum
(5 Tage)

Das Berufspraktikum findet im Februar statt. Die Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler dabei machen, werden im Unterricht in Wirtschaft und Recht aufgearbeitet, gleichzeitig wird die Berufsorientierung des P-Seminars in Jahrgangsstufe 11 mit vorbereitet.

11/12

Studienfahrt
(max. 9 Tage)

 

Mit der Studienfahrt sollen die Schülerinnen und Schüler noch einmal einen besondern Zugang zu den Unterrichtsinhalten der Oberstufe, aber auch zu den Themen der vergangenen Jahre erhalten. Die Fahrtenziele sollen den Fremdsprachen Latein, Griechisch und Französisch, die wir als prägend für unser Schulprofil begreifen, Rechnung tragen. In den letzten Jahren führten die Studienfahrten an den Golf von Neapel (mit Romaufenthalt), nach Griechenland und nach Südfrankreich.

jahrgangsstufen-übergreifend

Chor- und Orchesterfahrt
(3 Tage Waldkraiburg)

 

Diese Probentage dienen der gemeinsamen Vorbereitung von Konzerten und anderen Auftritten.

 

Dezember '23  
Freitag, 01.12. Begegnungsabend der am Griechenlandaustausch beteiligten Familien
Samstag, 02.12.,
10:00 Uhr
Mitgliederversammlung der Freunde des Dom-Gymnasiums Freising e.V.
Mittwoch, 06.12.,
19:00 Uhr
Infoveranstaltung zur Fachwahl für die 11. Klassen (digital)
Mittwoch, 06.12. bis Freitag, 08.12. Tage der Orientierung der 9. Jahrgangsstufe im Aktionszentrum Benediktbeuern
Freitag, 15.12. Erster Zwischenbericht für die Jahrgangstufen 5 bis 11 (digitale Ausgabe in der Folgewoche)
Montag, 18.12. 2. Lehrerkonferenz (Deshalb endet der Unterricht um 12:15 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt. Es gilt der Kurzstundenplan.)
Dienstag, 19.12.,
16:30 Uhr bis
19:00 Uhr
Weihnachtsbasar (Deshalb endet der Unterricht um 13:00 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt.)
Dienstag, 19.12.,
19:30 Uhr
Weihnachtskonzert
20.12. bis 22.12. Tage ohne Leistungsnachweise
Mittwoch, 20.12. Christmas Carol für die 12. Jahrgangstufe
Donnerstag, 21.12. Fahrt des Theaterjugendrings in das Nationaltheater: W.A.Mozart „Die Zauberflöte“
Freitag, 22.12., 8:45 Uhr bis
9:30 Uhr
Ökumenischer vorweihnachtlicher Gottesdienst im Mariendom
Freitag, 22.12. Letzter Schultag vor Weihnachten: Unterrichtsschluss 11:15 Uhr
Samstag, 23.12. bis Freitag, 05.01. Weihnachtsferien