Bilingualer Unterricht in Geographie



Der bilinguale Zweig bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Geographieunterricht in englischer Sprache zu erleben.

Unterrichtssprache ist vorrangig Englisch, d.h. dass durchaus einzelne Aspekte auch auf Deutsch behandelt werden können. Die Aufgabenstellung bei schriftlichen Leistungsnachweisen ist auf Englisch. Es steht den Schülern allerdings frei, ob sie auf Deutsch oder Englisch antworten. Rechtschreibung und Grammatik der Fremdsprache werden nicht benotet; wichtig ist einzig der Inhalt.

Der bilinguale Zweig soll sich im neuen G9 wie folgt gliedern: Beginnend mit der 10. Jahrgangsstufe sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, Sachfachunterricht in Geographie (nach Lehrplan) auf Englisch mit einer zusätzlichen Stunde am Nachmittag zu erhalten. Dazu werden die Klassenverbände ähnlich wie bei der dritten Fremdsprache nach Kursen aufgeteilt.
Der späte Start in den bilingualen Unterricht ist dem neuen Lehrplan im G9 geschuldet, in dem es leider in der 8. Jahrgangsstufe keine Geographie mehr gibt.

Es soll auch weiterhin die Möglichkeit geben, bilinguale Geographie als Abiturfach zu wählen, allerdings nur mündlich (Kolloquium), da es kein zentral gestelltes Abitur auf Englisch gibt. (Das  schriftliche, deutschsprachige Abitur kann selbstverständlich ebenfalls gewählt werden, da die Lehrplaninhalte identisch sind.)
Angebot und Umfang des bilingualen Unterrichts werden in starkem Maße vom Interesse und der Kurswahl der Schüler abhängen, so dass von Jahr zu Jahr neu entschieden werden muss, ob und wie viel Kurse eingerichtet werden können.

Ansprechpartner für Ihre Fragen ist OStR Sanwald (nach telefonischer Vereinbarung unter 08161-60082200).

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse