Berufliche Orientierung

Auf dieser Seite finden Sie allegemeine Informationen, sowie eine Reihe hilfreicher Links zu den Themen Studien- und Berufswahl (mit Links zu Einstiegsseiten ausgewählter Hochschulen), Praktikum, Ausbildung und Bewerbung.
Für den Inhalt der Webseiten sind die jeweiligen Unternehmen/Hochschulen/Agenturen verantwortlich.

Berufliche Orientierung am Dom-Gymnasium

9. Jahrgangsstufe: (G9) Module „Berufliche Orientierung“ (jeweils als zweistündige Sitzung)

  • Externe Partner: Agentur für Arbeit, Innung (InnoTruck), IHK
  • Erstellen einer Bewerbungsmappe (digital) sowie eines Portfolios zur Dokumentation der beruflichen Orientierung
  • (virtuelle) Betriebsbesichtigung
  • Übung des Bewerbungsprozesses mit externem Partner
  • Besuch einer Berufsmesse

10. Jahrgangsstufe: (G8/9) Berufspraktikum (Bewerbungsphase, Durchführung, Erstellen eines Praktikumsberichts)

11. Jahrgangsstufe: (G8) P-Seminar (Berufliche Orientierung in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit inklusive obligatorische Einzelberatung, Assessment-Center, Besuch einer Berufsmesse)

11. Jahrgangsstufe: (G9 - neu) P-Seminar: Die Schülerinnen und Schüler führen unter Einbeziehung der Arbeitswelt (externer Partner) ein Projekt durch.
Dabei setzen sie den Prozess ihrer beruflichen Orientierung fort, wobei sie grundlegende Methoden des Projektmanagements anwenden, ihre eigene Rolle in der Projektarbeit reflektieren, sich in Bezug auf Studien- und Berufswünsche neu orientieren, gruppendynamische Prozesse analysieren, die Realität der Arbeitswelt reflektieren und sowohl individuelle Projektbeiträge als auch Prozesse der beruflichen Orientierung in Form eines Portfolios dokumentieren.

Ab Jahrgangsstufe 9: Beratungsangebote im Haus oder bei der Agentur für Arbeit (in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, auch online möglich)

Allgemeine Informationen zur Studien- und Berufswahl

Einstiegsseiten ausgewählter Hochschulen mit Schwerpunkt Bayern:

Praktikum

Ausbildungsangebote

Dezember '23  
Freitag, 01.12. Begegnungsabend der am Griechenlandaustausch beteiligten Familien
Samstag, 02.12.,
10:00 Uhr
Mitgliederversammlung der Freunde des Dom-Gymnasiums Freising e.V.
Mittwoch, 06.12.,
19:00 Uhr
Infoveranstaltung zur Fachwahl für die 11. Klassen (digital)
Mittwoch, 06.12. bis Freitag, 08.12. Tage der Orientierung der 9. Jahrgangsstufe im Aktionszentrum Benediktbeuern
Freitag, 15.12. Erster Zwischenbericht für die Jahrgangstufen 5 bis 11 (digitale Ausgabe in der Folgewoche)
Montag, 18.12. 2. Lehrerkonferenz (Deshalb endet der Unterricht um 12:15 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt. Es gilt der Kurzstundenplan.)
Dienstag, 19.12.,
16:30 Uhr bis
19:00 Uhr
Weihnachtsbasar (Deshalb endet der Unterricht um 13:00 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt.)
Dienstag, 19.12.,
19:30 Uhr
Weihnachtskonzert
20.12. bis 22.12. Tage ohne Leistungsnachweise
Mittwoch, 20.12. Christmas Carol für die 12. Jahrgangstufe
Donnerstag, 21.12. Fahrt des Theaterjugendrings in das Nationaltheater: W.A.Mozart „Die Zauberflöte“
Freitag, 22.12., 8:45 Uhr bis
9:30 Uhr
Ökumenischer vorweihnachtlicher Gottesdienst im Mariendom
Freitag, 22.12. Letzter Schultag vor Weihnachten: Unterrichtsschluss 11:15 Uhr
Samstag, 23.12. bis Freitag, 05.01. Weihnachtsferien