Berufliche Orientierung

Auf dieser Seite finden Sie allegemeine Informationen, sowie eine Reihe hilfreicher Links zu den Themen Studien- und Berufswahl (mit Links zu Einstiegsseiten ausgewählter Hochschulen), Praktikum, Ausbildung und Bewerbung.
Für den Inhalt der Webseiten sind die jeweiligen Unternehmen/Hochschulen/Agenturen verantwortlich.

Berufliche Orientierung am Dom-Gymnasium

9. Jahrgangsstufe: (G9) Module „Berufliche Orientierung“ (jeweils als zweistündige Sitzung)

  • Externe Partner: Agentur für Arbeit, Innung (InnoTruck), IHK
  • Erstellen einer Bewerbungsmappe (digital) sowie eines Portfolios zur Dokumentation der beruflichen Orientierung
  • (virtuelle) Betriebsbesichtigung
  • Übung des Bewerbungsprozesses mit externem Partner
  • Besuch einer Berufsmesse

10. Jahrgangsstufe: (G8/9) Berufspraktikum (Bewerbungsphase, Durchführung, Erstellen eines Praktikumsberichts)

11. Jahrgangsstufe: (G8) P-Seminar (Berufliche Orientierung in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit inklusive obligatorische Einzelberatung, Assessment-Center, Besuch einer Berufsmesse)

11. Jahrgangsstufe: (G9 - neu) P-Seminar: Die Schülerinnen und Schüler führen unter Einbeziehung der Arbeitswelt (externer Partner) ein Projekt durch.
Dabei setzen sie den Prozess ihrer beruflichen Orientierung fort, wobei sie grundlegende Methoden des Projektmanagements anwenden, ihre eigene Rolle in der Projektarbeit reflektieren, sich in Bezug auf Studien- und Berufswünsche neu orientieren, gruppendynamische Prozesse analysieren, die Realität der Arbeitswelt reflektieren und sowohl individuelle Projektbeiträge als auch Prozesse der beruflichen Orientierung in Form eines Portfolios dokumentieren.

Ab Jahrgangsstufe 9: Beratungsangebote im Haus oder bei der Agentur für Arbeit (in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, auch online möglich)

Allgemeine Informationen zur Studien- und Berufswahl

Einstiegsseiten ausgewählter Hochschulen mit Schwerpunkt Bayern:

Praktikum

Ausbildungsangebote

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse