Ökumenischer Schuljahresanfangsgottesdienst zum Thema „Wolkenbilder“

„Auf Wolke 7 schweben“, „dunkle Wolken aufziehen sehen“, „aus allen Wolken fallen“. Diese und noch weitere Redewendungen griffen vier Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9a in ihrer Unterhaltung über zwei Wolkenbilder auf, die im Altarraum der Stadtkirche Sankt Georg während des Ökumenischen Schuljahresanfangsgottesdiensts aufgestellt worden waren. Wolkenbilder als Ausdruck von Stimmungen. Ob heiter-vergnügt, vorsichtig abwartend oder gar sorgenvoll. Jede und jeder in den voll besetzten Reihen im Mittelschiff und in den beiden Seitenschiffen war willkommen, unabhängig davon, welche Stimmung in ihr und in ihm vorherrschend war.
Mit den verschiedenen Wolkenbildern assoziierten die vier Schülerinnen und Schüler in ihrer Unterhaltung ebenfalls aktuelle Geschehnisse: die Kriege und Konflikte weltweit, die heftigen Regenfälle und Überschwemmungen in Mittelgriechenland und Libyen, aber auch im Landkreis Freising. Pastoralreferentin Dr. Theresa Reischl ging in ihrer Predigt der Bedeutung verschiedener Gottesbilder aus dem Alten Testament und aus dem Neuen Testament nach, u.a. das der Wolkensäule beim Durchzug der Israeliten durch das Rote Meer sowie das Bild des Felses, auf den ein Mann sein Haus baut, sodass es beim Heranfluten der Wassermassen nicht zerstört wird.
Während eines eindrucksvollen Gitarrensolos von Elias Lewandowsky aus der Klasse 8c konnten die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher das Gehörte auf sich wirken lassen. Allen wurde ein Lesezeichen mit Wolkenmotiv geschenkt - als kleiner Begleiter durch das Schuljahr im Hausaufgaben- oder im Vokabelheft und als Erinnerung daran, dass Gott mit auf dem Weg ist.
„Der Gottesdienst hat richtig gut getan!“ Diese spontane Rückmeldung eines Besuchers spiegelt das wider, was am Ende des Gottesdiensts vielleicht mehreren so ging: Denn nach dem Schlusssegen wollten viele nicht sofort gehen, sondern die schöne Atmosphäre in der Stadtkirche ein bisschen länger noch genießen.
Übrigens: Die zwei Wolkenbilder aus dem Altarraum haben mittlerweile wieder ihren angestammten Platz im Schulhaus eingenommen. Und vielleicht erinnern sich ja wirklich einige an den Gottesdienst, wenn sie diese entdecken … auf der Nordseite … in einer Wandnische…

Dezember '23  
Freitag, 01.12. Begegnungsabend der am Griechenlandaustausch beteiligten Familien
Samstag, 02.12.,
10:00 Uhr
Mitgliederversammlung der Freunde des Dom-Gymnasiums Freising e.V.
Mittwoch, 06.12.,
19:00 Uhr
Infoveranstaltung zur Fachwahl für die 11. Klassen (digital)
Mittwoch, 06.12. bis Freitag, 08.12. Tage der Orientierung der 9. Jahrgangsstufe im Aktionszentrum Benediktbeuern
Freitag, 15.12. Erster Zwischenbericht für die Jahrgangstufen 5 bis 11 (digitale Ausgabe in der Folgewoche)
Montag, 18.12. 2. Lehrerkonferenz (Deshalb endet der Unterricht um 12:15 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt. Es gilt der Kurzstundenplan.)
Dienstag, 19.12.,
16:30 Uhr bis
19:00 Uhr
Weihnachtsbasar (Deshalb endet der Unterricht um 13:00 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt.)
Dienstag, 19.12.,
19:30 Uhr
Weihnachtskonzert
20.12. bis 22.12. Tage ohne Leistungsnachweise
Mittwoch, 20.12. Christmas Carol für die 12. Jahrgangstufe
Donnerstag, 21.12. Fahrt des Theaterjugendrings in das Nationaltheater: W.A.Mozart „Die Zauberflöte“
Freitag, 22.12., 8:45 Uhr bis
9:30 Uhr
Ökumenischer vorweihnachtlicher Gottesdienst im Mariendom
Freitag, 22.12. Letzter Schultag vor Weihnachten: Unterrichtsschluss 11:15 Uhr
Samstag, 23.12. bis Freitag, 05.01. Weihnachtsferien