Theateraufführung „Jagd durch die Zeit“

Der Besuch in einem Museum kann folgenschwere Konsequenzen haben. Sicherlich nicht für jeden. Aber auf jeden Fall für die drei Jugendlichen Ray, Jenny und James, die in dem am 21. Juli 2023 in der Aula uraufgeführten Theaterstück „Jagd durch die Zeit“ mithilfe eines Zeitportals durch verschiedene Epochen reisten und dabei aufregende Abenteuer erlebten. Ein mysteriöser Unbekannter sorgte für Angst und Schrecken zunächst in der Gegenwart, dann in der Römerzeit und in dem mythischen Inselreich Atlantis, und schließlich sogar in der Zukunft, genauer im Jahr 3126. Gleich viermal schlug der Unbekannte zu und gleich viermal passierte auf offener Bühne ein Mord, bis die drei Hauptcharaktere diesem Unwesen ein Ende setzen und den Mörder überführen konnten. Spannend und zugleich witzig inszeniert, boten die mit wenigen Elementen variabel gestaltete Bühne, das stimmungsvoll eingesetzte Licht und die untermalenden Soundeffekte den jüngeren und älteren Zuschauerinnen und Zuschauern genügend Anschlussmöglichkeiten, der Handlung zu folgen und gleichzeitig der eigenen Phantasie freien Lauf zu lassen.
Das Publikum erlebte ein Vergnügen besonderer Güte. Denn das Theaterstück hatten die 13 Schülerinnen und Schüler aus der 6. und 7. Jahrgangsstufe unter der Leitung von Stephanie Rebbe-Gnädinger komplett selbst geschrieben. Sie beschenkten die Anwesenden, aber auch sich selbst mit einer Spiellust, die die Zeit viel zu schnell vergingen ließ. Kräftiger Applaus war der Lohn für alle Mühen. Und rundum glückliche Gesichter das schönste Dankeschön!