Partielle Sonnenfinsternis
Ein seltenes Ereignis war am 25. Oktober gegen Mittag zu bestaunen: eine partielle Sonnenfinsternis, für deren Beobachtung dank des strahlenden Wetters in Freising beste Rahmenbedingungen herrschten. So nutzten auch die Schülerinnen und Schüler aus der 7. Jahrgangsstufe des Dom-Gymnasiums diese besondere Gelegenheit. Mit Sonnenfinsternisbrillen konnten sie gefahrlos das Geschehen verfolgen und sehen, wie die Sonne teilweise vom Mond bedeckt wurde. Noch wesentlich beeindruckender war jedoch der Blick durch ein spezielles Sonnenteleskop, bei dem man die Sonne im H-Alpha-Licht betrachten kann. Damit war es möglich, am Rand der Sonne auch Protuberanzen zu beobachten; dabei handelt es sich um bogenförmige Materieströme oberhalb der Sonnenoberfläche.
Für die notwendigen Aufbauten und Vorbereitungen hatte Martin Dauser, Fachschaftsleiter für Mathematik sowie Fachlehrer für Physik am Dom-Gymnasium und zudem begeisterter Astronom, gesorgt.