Bilingualer Unterricht in Geographie



Der bilinguale Zweig bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Geographieunterricht in englischer Sprache zu erleben.

Unterrichtssprache ist vorrangig Englisch, d.h. dass durchaus einzelne Aspekte auch auf Deutsch behandelt werden können. Die Aufgabenstellung bei schriftlichen Leistungsnachweisen ist auf Englisch. Es steht den Schülern allerdings frei, ob sie auf Deutsch oder Englisch antworten. Rechtschreibung und Grammatik der Fremdsprache werden nicht benotet; wichtig ist einzig der Inhalt.

Der bilinguale Zweig soll sich im neuen G9 wie folgt gliedern: Beginnend mit der 10. Jahrgangsstufe sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, Sachfachunterricht in Geographie (nach Lehrplan) auf Englisch mit einer zusätzlichen Stunde am Nachmittag zu erhalten. Dazu werden die Klassenverbände ähnlich wie bei der dritten Fremdsprache nach Kursen aufgeteilt.
Der späte Start in den bilingualen Unterricht ist dem neuen Lehrplan im G9 geschuldet, in dem es leider in der 8. Jahrgangsstufe keine Geographie mehr gibt.

Es soll auch weiterhin die Möglichkeit geben, bilinguale Geographie als Abiturfach zu wählen, allerdings nur mündlich (Kolloquium), da es kein zentral gestelltes Abitur auf Englisch gibt. (Das  schriftliche, deutschsprachige Abitur kann selbstverständlich ebenfalls gewählt werden, da die Lehrplaninhalte identisch sind.)
Angebot und Umfang des bilingualen Unterrichts werden in starkem Maße vom Interesse und der Kurswahl der Schüler abhängen, so dass von Jahr zu Jahr neu entschieden werden muss, ob und wie viel Kurse eingerichtet werden können.

Ansprechpartner für Ihre Fragen ist OStR Sanwald (nach telefonischer Vereinbarung unter 08161-60082200).

Dezember '23  
Freitag, 01.12. Begegnungsabend der am Griechenlandaustausch beteiligten Familien
Samstag, 02.12.,
10:00 Uhr
Mitgliederversammlung der Freunde des Dom-Gymnasiums Freising e.V.
Mittwoch, 06.12.,
19:00 Uhr
Infoveranstaltung zur Fachwahl für die 11. Klassen (digital)
Mittwoch, 06.12. bis Freitag, 08.12. Tage der Orientierung der 9. Jahrgangsstufe im Aktionszentrum Benediktbeuern
Freitag, 15.12. Erster Zwischenbericht für die Jahrgangstufen 5 bis 11 (digitale Ausgabe in der Folgewoche)
Montag, 18.12. 2. Lehrerkonferenz (Deshalb endet der Unterricht um 12:15 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt. Es gilt der Kurzstundenplan.)
Dienstag, 19.12.,
16:30 Uhr bis
19:00 Uhr
Weihnachtsbasar (Deshalb endet der Unterricht um 13:00 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt.)
Dienstag, 19.12.,
19:30 Uhr
Weihnachtskonzert
20.12. bis 22.12. Tage ohne Leistungsnachweise
Mittwoch, 20.12. Christmas Carol für die 12. Jahrgangstufe
Donnerstag, 21.12. Fahrt des Theaterjugendrings in das Nationaltheater: W.A.Mozart „Die Zauberflöte“
Freitag, 22.12., 8:45 Uhr bis
9:30 Uhr
Ökumenischer vorweihnachtlicher Gottesdienst im Mariendom
Freitag, 22.12. Letzter Schultag vor Weihnachten: Unterrichtsschluss 11:15 Uhr
Samstag, 23.12. bis Freitag, 05.01. Weihnachtsferien