Ausbildungsrichtungen (neunjähriges Gymnasium)

Die Gymnasien in Stadt und Landkreis Freising decken alle Ausbildungsrichtungen mit Ausnahme der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen ab. Das Dom-Gymnasium bietet die sprachliche und auch die humanistische Ausbildungsrichtung an und setzt damit einen Schwerpunkt in der kulturellen und interkulturellen Bildung bzw. in  der vertieften Auseinandersetzung mit der europäischen Kultur und ihren Wurzeln in der Klassischen Antike.
Der Fremdsprachenunterricht beginnt in der 5. Klasse mit Latein. Ab der 6. Klasse lernen alle Schülerinnen und Schüler zusätzlich Englisch. In der 8. Klasse folgt als dritte Pflichtfremdsprache entweder Altgriechisch oder Französisch.
Die Tabelle zeigt die Abfolge der Fremdsprachen und ihre Stundenausstattung im ersten Lernjahr. Intensivierungsstunden erscheinen als „+-Stunden“:

Als weitere Fremdsprache kann ab Jahrgangsstufe 11 Spanisch gewählt werden, das dort im Umfang von 4 Wochenstunden unterrichtet wird und in der Regel  Latein ersetzt. Spanisch wird dann bis einschließlich Jahrgangstufe 13 besucht.  Diese Wahlmöglichkeit ist nicht zuletzt  für die Schülerinnen und Schüler der humanistischen Ausbildungsrichtung attraktiv.
Großen Wert legen wir aber auch auf eine fundierte Ausbildung in Mathematik und in den Naturwissenschaften. Sehr gefreut haben wir uns deshalb darüber, dass wir 2019 erneut als MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-freundliche Schule ausgezeichnet wurden.
Der grundständige Unterricht in Mathematik und Physik, aber auch im Fach „ Natur und Technik“  sowie in Biologie unterscheidet sich in den Stundetafeln des sprachlichen oder humanistischen Gymnasiums tatsächlich nicht von den anderen Ausbildungsrichtungen, das Fach Chemie setzt auch lediglich mit einem Jahr Verzögerung gegenüber der naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung ein und wird in Jahrgangstufe 10 mit einer Wochenstunde mehr als dort unterrichtet. Dafür pausiert es bei uns in Jahrgangsstufe 11.
Wie in allen anderen Ausbildungsrichtungen wird das Fach „Informatik“  auch am sprachlichen oder humanistischen Gymnasiums im Rahmen von „Natur und Technik“ in den Jahrgangsstufen 6 und 7 unterrichtet, als eigenes Pflichtfach erscheint es in unseren Ausbildungsrichtungen dann wieder in Jahrgangsstufe 11.

Dezember '23  
Freitag, 01.12. Begegnungsabend der am Griechenlandaustausch beteiligten Familien
Samstag, 02.12.,
10:00 Uhr
Mitgliederversammlung der Freunde des Dom-Gymnasiums Freising e.V.
Mittwoch, 06.12.,
19:00 Uhr
Infoveranstaltung zur Fachwahl für die 11. Klassen (digital)
Mittwoch, 06.12. bis Freitag, 08.12. Tage der Orientierung der 9. Jahrgangsstufe im Aktionszentrum Benediktbeuern
Freitag, 15.12. Erster Zwischenbericht für die Jahrgangstufen 5 bis 11 (digitale Ausgabe in der Folgewoche)
Montag, 18.12. 2. Lehrerkonferenz (Deshalb endet der Unterricht um 12:15 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt. Es gilt der Kurzstundenplan.)
Dienstag, 19.12.,
16:30 Uhr bis
19:00 Uhr
Weihnachtsbasar (Deshalb endet der Unterricht um 13:00 Uhr. Nachmittagsunterricht findet nicht statt.)
Dienstag, 19.12.,
19:30 Uhr
Weihnachtskonzert
20.12. bis 22.12. Tage ohne Leistungsnachweise
Mittwoch, 20.12. Christmas Carol für die 12. Jahrgangstufe
Donnerstag, 21.12. Fahrt des Theaterjugendrings in das Nationaltheater: W.A.Mozart „Die Zauberflöte“
Freitag, 22.12., 8:45 Uhr bis
9:30 Uhr
Ökumenischer vorweihnachtlicher Gottesdienst im Mariendom
Freitag, 22.12. Letzter Schultag vor Weihnachten: Unterrichtsschluss 11:15 Uhr
Samstag, 23.12. bis Freitag, 05.01. Weihnachtsferien